Pressemitteilungen, Bilddownload, Guidelines
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Presseinformationen, Bilder und Guidelines für Medienreisen der Regensburg Tourismus GmbH (RTG).
Die Regensburg Tourismus GmbH (RTG) ist die offizielle Tourismusorganisation der Stadt Regensburg. Gegründet im April 2005 arbeiten heute rund 35 Mitarbeiter:innen, unterstützt von 100 zertifizierten Gästeführer:innen, für Tourist:innen, Einheimische und Kund:innen der RTG. Mit den Bereichen Tourist-Information, Veranstaltungsmanagement und Marketing haben sie sich in den Jahren professionell aufgestellt.
Bildschön - Fotodownloads
Regensburg Bilder
Bilder marinaforum
Pressemitteilungen
2024
- Urkunden und Sterne für touristische Zertifizierungen in Regensburg
- Tag der Tourismuswirtschaft war voller Erfolg
- Neue Azubis bei der RTG
- Regensburg Fest in Berlin lockte viele Gäste
- Azubis der Regensburg Tourismus GmbH setzen sich für Nachhaltigkeit und Wildbienenschutz ein
- Lange Nacht der Tourist Information in Regensburg am 20.07.2024
- Regensburg Tourismus GmbH zieht gemischtes Fazit zum Besuch der ITB 2024 in Berlin
- Let's Chat! Die Regensburg Tourismus GmbH setzt auf neue Errungenschaft im Bereich der KI
2023
- Erneut ausgezeichnet: Regensburg Tourismus erhält von Green Globe erneut die begehrte Re-Zertifizierung für ihr umweltschonendes Engagement
- Neue Azubis bei der RTG
- Neue Website für Regensburg Tourismus geht an den Start!
- Lange Nacht der Tourist Information unter dem Motto „DiverCity“
- Regensburg ist „Nachhaltiges Reiseziel“ - Erste Betriebe beim Marketing|Frühstück ausgezeichnet
- Regensburg Tourismus GmbH feiert doppelt Geburtstag
- Bestnoten in Sachen Nachhaltigkeit - Regensburg wird "Nachhaltiges Reiseziel"
- Gemeinwohlökonomie - Regensburg Tourismus GmbH zum zweiten Mal ausgezeichnet
- Regensburg Tourismus GmbH ist Teil des Green Deals
- Ankünfte und Übernachtungen in Regensburg fast wieder auf Vor-Corona-Niveau (2019)
2022
- Lange Nacht der Tourist Information
- Auszubildende der Regensburg Tourismus GmbH veranstalteten Benefizkonzert für die Ukraine und sammelten 5.300 Euro Spende
- Neue Azubis bei der Regensburg Tourismus GmbH
- Eine Initiative der Regensburg Tourismus GmbH ist Teil des Green Deals Regensburg
- Regensburg|R|Leben am Tag der Tourismuswirtschaft
- RTG freut sich über Auszeichnung der Gemeinwohl-Ökonomie
2021
2020
- RTG eröffnet zweite Tourist Information im Zentrum
- Fulminantes Festival Marina Furiosa
- Nachhaltigkeit auf einen Blick: RTG launcht neue Website
- Ambitioniert, professionell, maßgeschneidert: Vertreter der Regensburger Veranstaltungsbranche zeigen in einem Live-Video, wie sie sich startklar für die Zeit nach dem Lockdown machen
- "Mit 90 durch die Stadt" - der Tag der Tourismuswirtschaft war ein voller Erfolg
- "Nachhaltige Destination Regensburg": Erfolgreicher Startschuss für TourCert-Zertifizierung
- Zum dritten Mal ausgezeichnet: RTG erhält von GreenGlobe erneut die begehrte Re-Zertifizierung für ihr umweltschonendes Engangement
- Kunstspaziergang: Augen Auf und Kunst genießen
- „Gönn Dir Regensburg“: Die eigene Stadt erleben, Erlebnisse sammeln und gewinnen
Guidelines für Medienreisen, Journalist:innen, Blogger:innen und Multiplikatoren
Guidelines
Sie planen eine Studien- oder Medienreise nach Regensburg und sind interessiert daran, die Stadt hautnah zu erleben und authentische Eindrücke zu sammeln? In diesen Guidelines finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihre Reise optimal vorzubereiten – von der Organisation bis hin zu praktischen Tipps für Ihren Aufenthalt vor Ort. Wir unterstützen Sie dabei, Regensburg aus einzigartigen Perspektiven zu entdecken und unvergessliche Inhalte zu erstellen.
Nachfolgend sind unsere Richtlinien, nach denen wir Studien- und Medienreisen planen und anbieten können.
Unterstützung durch die Regensburg Tourismus GmbH
Bei Ihrem Regensburg-Aufenthalt stellen wir für Sie Kontakte zu unseren lokalen nachhaltigen Partner:innen her und organisieren für Sie Stadtführungen, Besichtigungen sowie eine passende Unterkunft.
Gerne stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer Recherche eine umfangreiche Informationsmappe inklusive Stadtplan, individuellem Reiseplan und informative Printprodukte zur Verfügung.
Folgende Kosten übernehmen wir für Sie:
- Übernachtungskosten für maximal 2 Nächte inkl. Frühstück (Auswahl des Hotels durch RTG)
- Stadtführung/ Betreuung durch Guide
- ein Mittagessen in der Historischen Wurstkuchl
- ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt mit einem Mitarbeitenden des Marketingteams der RTG oder Ihrem persönlichen Guide
- Weitere Bausteine (z.B.: Schifffahrt, Museumseintritt) nach Absprache
Hinweis: Sollte das Abendessen ohne Begleitung durch einen Mitarbeitenden der RTG oder Guide stattfinden, übernehmen wir maximal 50€ pro Person der Restaurantrechnung.
Vorlauf
Bitte beachten Sie – auch im Sinne unserer Partner:innen – dass wir für jede Anfrage einen Vorlauf von mindestens vier Wochen benötigen, damit wir einen reibungslosen Ablauf Ihres Regensburg Aufenthaltes mit einem qualitätsvollen Reiseprogramm gewährleisten können.
Anreise & private Begleitpersonen
Wir bitten um Verständnis, dass wir Kosten für Ihre An- und Abreise sowie anfallende Kosten vor Ort für private Begleitpersonen nicht übernehmen können.
Veröffentlichung bei Medienreisen
Eine eigenständige Rückmeldung im Nachgang der Recherchereise über den vereinbarten Content setzen wir voraus. Wir behalten uns vor, im Falle einer unbegründeten Nicht-Veröffentlichung, die Kosten der Reise anteilig in Rechnung zu stellen.
Über die Nennung der Webseite tourismus.regensburg.de und/oder einer Verlinkung zu Facebook / Instagram freuen wir uns sehr.
Wir stehen für Vielfalt und Toleranz!
Die RTG ist eine weltoffene und tolerante Tourismusorganisation, die größten Wert auf ein vorurteilsfreies Miteinander unter allen Mitarbeitenden und Partnerbetrieben legt. Wir dulden keine Diskriminierung, Formen der Intoleranz und Gewalt bei der RTG. Wir lehnen jede Form von unsachlichen, pauschalen Anschuldigungen oder gar Beleidigungen ab!
Das Marketing-Team der Regensburg Tourismus GmbH steht Ihnen gerne per Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Download Guidelines DE
Download Guidelines EN
Stand 30.09.2024
Drehgenehmigungen
Dreharbeiten in Regensburg
Regensburg bietet für Dreharbeiten historische und moderne Kulissen. In der Stadt gibt es prominente Wahrzeichen wie die Steinerne Brücke, den Dom und die Porta Praetoria, aber auch viele malerische Plätze und Gassen.
Von außen dürfen (städtische) Bauwerke, die sich bleibend an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen befinden, „mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film“ vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden. Das Urhebergesetz nennt das „Panoramafreiheit“. Öffentliche Wege, Straßen und Plätze sind solche, die grundsätzlich jedermann frei zugänglich sind und im Gemeingebrauch stehen. Privates Gelände wie Privatwege und Parks gilt in diesem Fall als öffentlich, wenn es für jedermann frei zugänglich ist.
Die Panoramafreiheit gilt nicht für Privatgelände, auf dem zwar Publikumsverkehr stattfindet, das aber durch Zäune und Kontrollen vor ungehindertem Zutritt geschützt wird. Die Panoramafreiheit gilt auch nur für die Außenansicht/Straßenfront von Bauwerken und z.B. nicht für Innenhöfe, Innenräume oder Treppenhäuser. Zudem muss der Aufnahmeort allgemein zugänglich sein; eine Aufnahme von einem anderen Gebäude aus ist nicht zulässig, selbst wenn eine Genehmigung für das Betreten des Aufnahmestandpunktes vorliegen sollte. Schließlich muss die Aufnahme von diesem Standpunkt aus ohne weitere Hilfsmittel (z.B. Leitern) möglich sein.
Im Übrigen ist zu beachten, dass unabhängig vom Urheberrecht weitere rechtliche Gesichtspunkte einer Aufnahme entgegen stehen können wie z.B. bei Innenaufnahmen das Eigentumsrecht an Grundstücken mit dem daraus resultierenden Hausrecht, Persönlichkeitsrechte der Bewohner eines Gebäudes oder Sicherheitserwägungen.
Kontakt und weitere Informationen:
pressestelle@regensburg.de
Weitere Informationen
Aufnahmen in Gebäuden der Stadt Regensburg
Bei Aufnahmen in geschlossenen Räumen oder in umzäuntem Gelände muss jeweils der zuständige „Hausherr“ vor Beginn der Dreharbeiten um Erlaubnis gefragt werden. Wenn es sich um Gebäude der Stadt Regensburg handelt, kann die Hauptabteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit den Kontakt zu den Dienststellen und Ämtern herstellen sowie bei der Motivsuche behilflich sein.
Auch bei der Kontaktaufnahme zu anderen Dienststellen, wenn noch weitere Genehmigungen erforderlich sind, ist die Pressestelle Ihr Ansprechpartner.
Kontakt und weitere Informationen:
pressestelle@regensburg.de
Weitere Informationen
Drohnenflüge
Alle Infos rund um Drohnenflüge über Regensburg
Bei dem Betrieb von Drohnen (unbemannte Luftfahrzeugsysteme - UAS) müssen die Regelungen der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 (UAS-Regulation) beachtet werden.
Hierbei wird unterschieden zwischen dem Betrieb in der „offenen“ Kategorie, für den Sie keine Genehmigung einer Luftfahrtbehörde benötigen und dem Betrieb in der „speziellen“ Kategorie, für den Sie eine Betriebsgenehmigung der zuständigen Luftfahrtbehörde benötigen.
Zuständige Luftfahrtbehörde für diese Genehmigung ist die Landesluftfahrtbehörde, in der Sie oder Ihr Unternehmen den Hauptwohn- bzw. Firmensitz haben, nicht der Ort, an dem der Drohnenbetrieb stattfindet. Einige Bundesländer, zu denen auch der Freistaat Bayern gehört, haben diese Zuständigkeit an das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) abgegeben.
Drohnenbetreiber aus dem EU-Ausland, die über eine Genehmigung für die „spezielle“ Kategorie des Mitgliedsstaates verfügen, in dem sie als UAS-Betreiber registriert sind, müssen diese durch das Luftfahrt-Bundesamt bestätigen lassen, bevor der Drohnenbetrieb in dieser Kategorie in Regensburg möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass beim Drohnenbetrieb in der „offenen“ Kategorie wie auch in der „speziellen“ Kategorie die besonderen Betriebsbedingungen zu beachten sind, die für geografische UAS-Gebiete gelten. Diese sind in § 21h Abs. 3 Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) festgelegt.
Bei Dreharbeiten auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie für den Einsatz einer Drohne benötigen Sie eine Sondernutzungserlaubnis. Diese erhalten Sie im Sachgebiet Sondernutzung bei der Stadtkämmerei über die Mailadresse sondernutzung@regensburg.de
Auskünfte und Informationen zur Sondernutzungserlaubnis erhalten Sie über die Tel.-Nr. (0941) 507-7205 bzw. 507-7206.
Weitere Informationen
- Digitale Plattform Unbemannte Luftfahrt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (di-pul) mit einem Map Tool zur Identifizierung von geografischen UAS-Gebieten
- Website des Luftfahrt-Bundesamtes mit Kontaktdaten, Leitfäden für das Genehmigungsverfah-ren und Antragsformularen
- Regeln für den Betrieb von Drohnen
Ausnahmegenehmigungen
Wenn Sie für Dreharbeiten Ausnahmegenehmigungen brauchen, weil Sie mit Ihrem Auto in der Fußgängerzone oder im eingeschränkten Halteverbot parken müssen, oder wenn Straßen gesperrt werden sollen, dann wenden Sie sich bitte an das Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr.
Kontakt und weitere Informationen:
ordnungsamt@regensburg.de
Weitere Informationen
Sondernutzung öffentliche Verkehrsflächen
Bei Dreharbeiten auf öffentlichen Straßen und Plätzen benötigen Sie eine Sondernutzungserlaubnis. Diese erhalten Sie in der Abteilung Erschließungsbeiträge der Stadtkämmerei.
Kontakt und weitere Informationen:
Seebauer.Peter@Regensburg.de
Muessig.Martin@Regensburg.de
Weitere Kontakte für Aufnahmen in und um Regensburg
Staatliches Bauamt - Dom St. Peter
poststelle@stbar.bayern.de
http://www.stbar.bayern.de/
Fürst Thurn und Taxis Gesamtverwaltung - Fürstliches Schloss Thurn un Taxis
gesamtverwaltung@thurnundtaxis.de
http://www.thurnundtaxis.de/
Verwaltung der Befreiungshalle Kelheim - Walhalla und Befreiungshalle